Schlagwort: Büro der Zukunft

Re-Use – Die Schönheit der Wiederverwertung

Wie viele Leben hat ein Büromöbel (verdient)? Ein Unternehmen und seine Struktur sind stehts im Wandel. Das Büro als räumlicher Ausdruck dieses Gefüges sollte mit Änderungen mitwachsen können. Häufig fallen Bestands-Bauteile, sowie die vorhandenen Möbel, Neustrukturierungsprozessen zum Opfer: Sie landen direkt auf dem Müll und werden durch Neues ersetzt. Reparieren, Nachrüsten oder Austauschen von Bauteilen […]

read more

Bühne frei für 2025!

Das Jahr 2024 hat mal wieder gezeigt: Das Büro ist so viel mehr als ein funktionierendes Setting aus ergonomischen Arbeitsplätzen. Es kann ein Begegnungsort sein, ein Ort der die Firmenkultur erlebbar macht. Es kann über Spielregeln unterschiedlich gelebt werden, neue Arbeitsweisen implementieren, eine Vorbildfunktion sowie eine Wertschätzung transportieren.  Ebenso kann es mit mehreren Funktionen ausgefüllt […]

read more

Natürlich Nachhaltig?!

Voller Eindrücke und Ideen sind wir zurück von der diesjährigen Orgatec – und ein bisschen schwirrt uns auch der Kopf.In Rahmen der Guided Tours legten wir dieses Jahr den Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit. Als Tourguide fühlte Monika Berghammer mit interessierten Messebesuchern den Herstellern auf den Zahn. Aspekte wie Zirkularität, Recyclingansätze, ressourcenoptimierte Produktion, Zertifizierungen aber […]

read more

Das Büro 2024 – 5 goldene Herzen Superior

Neues Jahr – Neues Glück! Oder Altes Können – Neu Übersetzt. Denn gelingende Räume haben mehr mit Können, als mit Glück zu tun. Fragen und Beobachtungen und Erfahrungen und ein intensiver Austausch untereinander und interdisziplinär, haben 2023 unsere Haltung für den Workspace-Kontext 2024 geformt. Wir fühlen uns bereit für alle planerischen Herausforderungen. Unserer Büro-Orakel traut […]

read more

Less Location + More Destination                                                            

Für die aktuelle Büro und Verwaltung – Ausgabe der AIT durften wir unsere Einschätzung zur Zukunft des Büros teilen. Augenscheinlich hat es keine, mit dem Controller-Blick auf so viele unbesetzte Büroarbeitsplätze in allen Bereichen. Wirtschaftlich scheint also eine Flächenreduktion die logische Konsequenz zu sein. So mieten Firmen aktuell immer mehr Flächen ab und die geringe […]

read more

Viel zu lang war die Zeit

Täglich flattern Newsletter und Einladungen zu Vorträgen in unsere Mailpostfächer, die sich mit dem Thema Homeoffice, Rückkehr ins Büro und der Zukunft des Arbeitsplatzes auseinandersetzen. Wir haben erst letzte Woche als Zuhörende an der Handelsblatt Jahrestagung „Future Workplace and Office 2024“ mit großem Interesse teilgenommen. Die Frage nach dem Umgang mit leerstehenden Bürogebäuden und was […]

read more

Dienstag ist der neue Montag

Gerne hätten wir uns vor 2 Jahren mit Ihnen allen in unserem Münchener Büro zum Thema „Well-Being im Büro“ im Rahmen der MCBW ausgetauscht. Die Vorbereitungen liefen schon auf Hochtouren, als wir uns, aufgrund der voranschreitenden pandemischen Lage, schweren Herzens entschieden, unser Kommt Zusammen abzusagen. Die aktuell laufende MCBW nehmen wir daher nun zum Anlass […]

read more

Veranstaltungstipp: New Work Days

Wie wir arbeiten wollen – ja, wie? Was braucht es für Well-Being im neuen Büroraum? Wie integriere ich die Erkenntnisse des letzten Jahres zu Mobiler Arbeit und hybriden Sitzungen/ Arbeitsweisen in meinen Büroraum? Wie schaffe ich einen Zukunftsfähigen Arbeitsplatz mit Raum für Wandel/ Veränderung? Wie schaffe ich Unternehmensidentität und Zugehörigkeit der Mitarbeiter durch den Büroraum […]

read more

Interview mit Glaskugelblick – das Büro von Morgen

Im Wandel war die Arbeitswelt immer – nur so viel Aufmerksamkeit hat dieser Wandel gefühlt erst kürzlich erhalten. Und gerade aktuell mit Telearbeit und Home Office ist die Frage nach dem Büro der Zukunft immer drängender. Was schafft den Anreiz ins Büro zugehen, wenn ich von überall aus arbeiten kann und welchen Mehrwert bringt das […]

read more

Büro der Zukunft – Paperworld 2019

Was kommt zuerst, der Angestellte oder die gebaute Büroumwelt und wer beeinflusst wen? Ist Urbanität im Gebäude wünschenswert und wie kommt Emotionalität in die Architektur? Unterschiedliche Ansichten, Herangehensweisen und Theorien wurden an den beiden Thementagen auf der Ausstellungsfläche „ Büro der Zukunft“ mit dem Schwerpunkt „ Flexibilität“ der Messe Paperworld 2019 diskutiert. Besonders interessant erschien […]

read more
1 2